Jetzt Autovolksbegehren unterschreiben!

von Christian Sch… 02/04/2025
Szenethema
Jetzt Autovolksbegehren unterschreiben!

Die Steuern aufs eigene Auto sind in Österreich viel zu hoch. Jetzt will das Autovolksbegehren Abhilfe schaffen. Die offizielle Eintragungswoche läuft von 31.3. bis 7.4.! Unterschreiben auch Sie – online oder in jedem Bezirks- oder Gemeindeamt. Sorgen wir gemeinsam dafür, dass das Auto wieder leistbar wird.

Das eigene Auto ist für viele Menschen in Österreich unentbehrlich. Ob Pendler:innen, Familien mit Kleinkindern oder pflegebedürftigen Personen, Menschen mit Behinderungen oder Bewegungseinschränkungen – sie alle brauchen den eigenen fahrbaren Untersatz. Doch die horrenden – und zudem weiter steigenden - Steuern und Abgaben überfordern viele. Tatsächlich ist das Auto mittlerweile ein Luxusgut geworden. Eine Erhebung des Europäischen Verbandes der Automobilhersteller weist Österreich im Kostenvergleich einen Spitzenplatz in der EU zu: Pro Kraftfahrzeug und Jahr werden hierzulande im Schnitt 2.678 Euro an Steuern und Abgaben fällig, das ist Platz zwei hinter Belgien mit 3.187 Euro. Nachbar Deutschland etwa kassiert pro Kfz 1.963 Euro, Schlusslicht Spanien begnügt sich gar mit 1.068 Euro.

Das Autovolksbegehren… :

Ab 31. März besteht nun die Möglichkeit, das „Autovolksbegehren – Kosten runter!“ zu unterschreiben: 47.000 Unterschriften wurden schon als Unterstützungserklärungen gesammelt, jetzt gilt es, im Finale bis zum 7. April die Hürde von 100.000 zu nehmen und dafür zu sorgen, dass das Thema ins Parlament kommt.

… und seine Forderungen:

Senkung der Steuern und Abgaben aufs Auto um 25 Prozent. Das würde nach heutigem Stand durchschnittlich 670 Euro Einsparung bedeuten und Österreich auf das Niveau von Deutschland bringen.

Einführung eines Reparaturbonus für Autos, ähnlich jenem für Elektrogeräte. Hier könnten auch gezielt Arbeiten zur Senkung von Verbrauch und Ausstoß gefördert werden – in jeder Hinsicht eine nachhaltige Maßnahme also.

Erarbeitung eines Masterplans zur Parkraumbewirtschaftung. Derzeit arbeiten Gemeinden, oft sogar Bezirke, gegeneinander und lassen nichts unversucht, Parkraum zu vernichten und die Nutzung des Autos zu erschweren. Es braucht aber auch hier ein Lösung mit Vernunft und im Miteinander.

Weitere Informationen, Bilder zum kostenfreien Download, den Link zur digitalen Unterzeichnung samt Erklärvideo zur Aktivierung der digitalen Signatur ID Austria finden Sie auf www.autovolksbegehren.at

Rückfragehinweis:

Gerhard Lustig

Tel: +43 664 822 94 85

Mail: autovolksbegehren@gmail.com

Web: www.autovolksbegehren.at