motionexpo2025 - Saisonbeginn in Graz

von Christian Sch… 04/02/2025
Szenethema
motionexpo2025 - Saisonbeginn in Graz

Tribut an Ferdinand Porsche

Die MotionExpo in Graz widmet dem Genie von 14. bis 16. März eine einzigartige Sonderausstellung.

Die Fahrzeugmesse MotionExpo 2025 in Graz widmet sich – neben den Themen Neuwagen, Zweirad und Fahrzeugtechnologie – in diesem Jahr dem Leben und dem Erbe des wohl herausragendsten Fahrzeugentwicklers in Österreich mit einer Sonderausstellung. So ist den Veranstaltern zum 150. Geburtstag von Ferdinand Porsche ein Schulterschluss der herausragendsten privaten Museen und Sammlungen in Österreich und Deutschland gelungen. Von 14. bis 16. März 2025 werden im Rahmen von zwei Ausstellungsteilen auf der Grazer Messe einzigartige Exponate des Fahr(t)raum Museums in Mattsee (Familie Piech), des Hans-Peter Porsche Traumwerks in Anger (D), des Porsche Automobilmuseums Pfeifhofer in Gmünd und der Sammlung Grundmann aus Hessisch Oldenburg (D) gezeigt.

Von Mixte bis Prinz-Heinrich-Wagen

Der erste Ausstellungsteil in der Grazer Stadthalle widmet sich dem Leben und dem Genie von Ferdinand Porsche. Neben dem ersten Hybridfahrzeug Lohner-Porsche Modell „Mixte“ von 1901 werden unter anderem auch der Prinz-Heinrich-Wagen und der Alpenwagen aus der Zeit von Ferdinand Porsche bei Austro-Daimler gezeigt. Ein besonderes Stück aus seiner Zeit als technischer Direktor bei Steyr wird ein unter seiner Ägide mit einem neuen Zylinderkopf und einem Kompressor ausgestatteter Steyr Rennwagen aus den Jahren 1929 / 1930 sein, der als einziges von drei Fahrzeugen bis heute überlebt hat.

Prototyp des Käfer

Mit Spannung wird auch die Premiere des wohl ältesten noch erhaltenen Fahrzeug-Bauteils der VW-Geschichte als Basis für den Wiederaufbau eines Typ W30 Fahrzeuges von Ferdinand Porsche sein. Dieser Vorläufer des KdF-Wagens und damit des legendären VW-Käfers wurde 1937 entwickelt und – nachdem das Werk und die Stadt Wolfsburg damals noch nicht fertiggestellt waren – bei Mercedes Benz gebaut. Genau 30 Stück wurden zur Erprobung in Dienst gestellt und später wieder vernichtet. Wie durch ein Wunder überlebte das Chassis mit der eingeprägten Nummer 26 nachdem es für Versuche zum Bau des Kübelwagens verwendet wurde im Exil von Ferdinand Porsche in Gmünd. Von dort fand es seinen Weg zu einem Sammler in die Weststeiermark, wo es VW-Experte Björn Schewe und Sammler Traugott Grundmann nach Deutschland holten. Mehr als 25 Jahre dauerte es, bis das Fahrzeug schließlich auf Basis des Originalchassis rekonstruiert wurde und bei der MotionExpo in Graz wird es erstmals der breiten Öffentlichkeit in Österreich präsentiert. Ein herausragendes Einzelstück und Zeitzeuge einer prägenden Epoche der Automobilentwicklung.

Legendäre Sportwagen

Neben den Fahrzeugen, die Ferdinand Porsche im Laufe seines Lebens entwickelte wird mit einem zweiten Ausstellungsbereich noch dem Erbe von Ferdinand Porsche und dem Mythos der Marke Tribut gezollt, die wohl wie keine zweite den Markt für Sportwagen weltweit geprägt hat. Die gezeigten Modelle reichen dabei von einem Porsche 356 Speedster über einen originalen Porsche 901, dem legendären Porsche 906 bis hin zum raren Porsche 964 Turbo S und den Supersportwagen 959 oder Porsche GT. Absolutes Highlight ist in diesem Ausstellungsteil in der Halle A der Porsche 935 in der Edition von 2019 aus der Privatsammlung der Familie Hans-Peter Porsche.

Oldtimer-Symposium

Zusätzlich zu den beiden Ausstellungsbereichen und einer spannenden Werkstatt-Area für Experten und Spezialisten für die Restauration von Fahrzeugen und die Revision von Motoren wird am Samstag, den 15. März 2025 auch wieder die Classic Car Convention im Rahmen der MotionExpo stattfinden. Diese Plattform für Technik, Werte und Leidenschaft widmet sich heuer in besonderer Art und Weise dem 150. Geburtstag von Ferdinand Porsche und vernetzt Experten, Sammler, Oldtimerfans und Interessenten zum Auftakt der Oldtimersaison 2025 in Graz.

Alle Infos zur MotionExpo, zu den Sonderausstellungen und zur Classic Car Convention in Graz findet man Online unter www.motionexpo.at