Jaguar XJ-S
Er hatte nie ein leichtes Leben, der XJ-S. Als E-Type Nachfolger trat er ein schweres Erbe an. Zu wenig Sportwagen und dann auch nur als Coupe erhältlich. Der hohe Neuwagenpreis und die Qualitätsschwankungen taten ein Übriges. Trotz HE, was für High Efficiency stand, passte der Verbrauch nicht in die Zeit, die Ölkrise war mental noch nicht verarbeitet. Und heute? Immer mehr Autobegeisterte entdecken die guten Seiten des XJ-S. Er ist ein Grand Tourer auf hohem Niveau, mit zeitlosem eigenständigen Design. Und wer hatte in den 80igern schon 12 Zylinder? Nur Lamborghini oder Ferrari! Die Ersatzteillage ist gut und wird vom Hersteller zunehmend unterstützt. Der richtige Zeitpunkt also Luxus günstig zu erfahren, noch.
Wer mehr zu den aktuellen Preisen des Marktes wissen möchte: Die 23. überarbeitete Auflage des Classic Data Marktspiegels (2021/2022) ist unter c.schamburek@classic-data.at bestellbar.
Die aktuelle Auflage wurde außen und innen umfangreich runderneuert und um 800 Modelle erweitert. Auf über 750 Seiten werden mehr als 40.000 Wertnotierungen von 240 Automobil- und Motorradmarken mit über 8.000 Modellen inkl. rund 2.700 Fotos präsentiert.
Die Preise sind Handelspreise von Privat an Privat. Es handelt sich um Durchschnittspreise. Ferner fließen die Erfahrungen des Handels (Nettobetrag) und internationale Auktionsergebnisse (ohne Ust) und die internationale Marktsituation in die Marktbeobachtung ein. Die Händlerpreise können bis zu 25% über den angegebenen Preisen liegen.
Preis: 58,- Euro inkl. MwSt und Versand.